Was ist eine Diözese?
Eine Diözese (auch ___________________ genannt) ist ein kirchlicher Verwaltungsbezirk, dem der ______________________ der jeweiligen Diözese vorsteht.
Eine Diözese ist in verschiedene ________________________ aufgeteilt. In _______________________________ werden mehrere benachbarte __________________________ zusammengeschlossen, mit dem Ziel, die Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern. Einem ___________________ steht der ______________________ vor.
Eine ________________________________ bildet zusammen mit den zugehörigen Diözesen eine __________________________________.
In der deutschen ______________________________ sind alle deutschen ______________________ zusammengeschlossen. Sie werden durch deren__________________________ vertreten, die den _________________________ der deutschen ________________________ wählen. Zur Zeit ist dies Karl Kardinal Lehmann, der Bischof des Bistums _______________ .
Aufgabe: Finde zu jedem Bistum den zugehörigen Bischof aus unten stehender Liste!
Bischof Gerhard Ludwig Müller - Bischof Walter Mixa - Erzbischof Ludwig Schick - Bischof Wilhelm Schraml - Bischof Reinhard Marx* - Bischof Gregor Maria Hanke OSB' - Bischof Friedhelm Hofmann
Augsburg: _________________
Passau: __________________
München-Freising: ____________
Eichstätt: __________________
Würzburg: ________________
Bamberg: _________________
Regensburg: ______________
*neu ernannter Nachfolger von Kardinal Friedrich Wetter.
'OSB = Abkürzung für Ordo Sancti Benedicti (=Orden des Heiligen Benedikt; Benediktinerorden;) siehe -> Klosterorden)
Die Lösung erscheint demnächst.
In Deutschland gibt es 27 Diözesen. Hier eine Übersichtskarte von www.dbk.de:
Arbeitsblatt copyright bei www.mini-gruppenstunde-dgf.de.tl