=> für das Arbeitsblatt siehe ,,Die Bibel (Arbeitsblatt)"
Die Bibel
Bibel: griechisch „biblos“ (=Buch)
Andere Namen für die Bibel:
- Wort Gottes
- Buch der Bücher
- Heilige Schrift
Die Bibel besteht aus dem Alten Testament (AT) und
dem Neuen Testament (NT). Die Interpretation der Bibel (die Bibelauslegung) nennt man Exegese.
Das Alte Testament beinhaltet am Anfang die fünf Bücher des Mose (griechisch: „Pentateuch“):
Genesis: Schöpfungsgeschichte
Exodus: Auszug der Israeliten aus Ägypten
Levitikus, Numeri, Deuteronomium: hauptsächlich Speisevorschriften und Gesetze
Für das Judentum ist nur das Alte Testament von Bedeutung.
Übersetzungen der Bibel:
„Septuaginta“ (lateinisch: 70):
- altgriechische Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen und älteste Bibelübersetzung überhaupt (um 250 v. Chr.)
„Vulgata“ (lateinisch: die allgemein verbreitete)
- Übersetzer: Der Hl. Hieronymus um 400 n. Chr.
- löste die älteren lateinischen Übersetzungen seit der Spätantike ab
„Lutherbibel“
- Übersetzung des Alten und Neuen Testaments aus der althebräischen, der aramäischen und der altgriechischen Sprache ins Deutsche durch den Reformator Martin Luther um ca. 1530
„Einheitsübersetzung“
- heutige Bibelausgabe
- zwischen 1962 und 1980 erstellte einheitliche Übersetzung für den römisch-katholischen Gottesdienst
- von katholischen Theologen unter zeitweiliger evangelischer Beteiligung erarbeitet
Copyright bei www.mini-gruppenstunde-dgf.de.tl